Logo

Zahnersatz und Festzuschüsse

Fecha

el Miercoles, 26 de Febrero 2025

Hora

14:00 Europe/Berlin

Ver en mi zona horaria
Este es un evento certificado, por favor, facilite la información correcta.
Este campo es obligatorio.
Este campo es obligatorio.
Este campo es obligatorio.
Este campo es obligatorio.
Este campo es obligatorio.
Este campo es obligatorio.
Este campo es obligatorio.
Este campo es obligatorio.
Campos obligatorios
Si ya está registrado y no puede localizar su email de confirmación de registro, ¡haga clic aquí!
La dirección de correo electrónico es incorrecta. Por favor vuelve a comprobar tu dirección de email.

Se ha enviado un mensaje de confirmación con los detalles de inicio de sesión a la dirección de correo electrónico facilitada.

Prueba de configuración del sistema. ¡Haga clic aquí!

Agenda del evento




Zahnersatz und Festzuschüsse

Von Antragsstellung bis Zahnersatzabrechnung

„einfach und korrekt umsetzen“


Regelversorgung – Gleichartig- Andersartig?- oder Mischfall? Bema oder GOZ?


Haben Sie noch den Überblick? Oder sind Sie Wiedereinsteiger? 
Trainieren Sie mit mir, Heil- und Kostenpläne ohne Honorareinbußen, nach aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, zu verstehen, zu erstellen und rechtskonform abzurechnen. 
Sie gewinnen Sicherheit, Energie und Zeit- die Sie im Hochleistungszentrum Zahnarztpraxis sinnvoll in andere Bereiche investieren können. 
Mit Fallbeispielen wird die Zuordnung des Festzuschusses simpel dargestellt.


Agenda

  • Grundlegendes zur Erstellung und Abrechnung von HKP`s
  • Welche Versorgungen lösen den befundorientierten Festzuschuss aus?
  • Die wichtigsten Zahnersatz-Richtlinien
  • Der eHKP- Abrechnung mit EBZ
  • Die neuen Befund- und Therapiekürzel
  • Versorgungen ohne Festzuschuss 
  • Die Zuordnung der Festzuschüsse – Richtlinien und Befundklassen 
  •  Härtefallregelung 
  • Regelversorgung
  • Gleichartige Versorgung
  • Begleitleistungen aus der GOZ 
  • Bedeutung der Regelversorgung 
  • Kein Verzicht auf Chairside-Leistungen
  • Fallbeispiele Befundklasse 1 bis 5
  • Immer Schlamassel mit den Reparaturen? Wiederherstellung und die richtige Laborleistung

  Vorteile
  • Vermeidung von Honorarverlusten 
  • Abrechnungswissen des Praxisteams auf dem aktuellen Stand 
  • Optimierter Ablauf durch Kooperation im Team 
  • Ihre Fragen werden verständlich beantwortet
  • Sie erhalten ein umfangreiches, aktuelles Seminar/Arbeitshandbuch 
  • Zielorientierte schnelle Umsetzbarkeit in der Praxis

Referent
Kerstin Salhoff
Wie immer werden die Themen bzw. Kursinhalte nach Aktualität ergänzt, angepasst oder bei Notwendigkeit geändert. 

Dauer:  ca. 4 Stunden ( je nach Umfang der Fragen  im Chat)

Das Online Seminar wird nach den  Leitsätzen der BZÄK/DGZMK/KZBV zur zahnärztlichen Fortbildung nach der Punktebewertung von BZÄK und DGZMK mit 5 Punkten bewertet. 

Kerstin Salhoff

Kerstin Salhoff:
Abrechnung, Seminare, Praxis und Labororganisation sowie Management, Entwicklung QM System, Referentin für Abrechnungsseminare und Coaching für Praxen, Kliniken und Zahntechnische Laboratorien, Qualitätsmanagement
Datenschutzbeauftragte, Dozentin und Referentin für Zahnärztekammern, zahnärztliche Bezirksverbände und Arbeitskreise, Verlagshäuser und Industriezweige
Autorin sowie Mitautorin mehrerer Bücher sowie Veröffentlichen von Fachbeiträgen in dentalen Fachmagazinen, Redaktionsbeirat
Seit 1977 (Ausbildung zur Zahnarzthelferin) kontinuierlich in der Dentalbranche aktiv.