Logo

vom Implantat zur Krone - korrekte und leistungsgerechte Berechnung

Дата

Понедельник, 17 Февраля 2025

Это сертифицированное мероприятие. Укажите верную информацию.
Обязательное поле.
Обязательное поле.
Обязательное поле.
Обязательное поле.
Обязательное поле.
Обязательное поле.
Обязательное поле.
Обязательное поле.
Обязательные поля
Если вы уже зарегистрировались, но не можете найти подтверждение вашей регистрации, Нажмите здесь!
Это неправильный адрес электронной почты. Проверьте адрес еще раз.

Письмо с подтверждением и учетными данными для входа отправлено на указанный адрес эл. почты.

Проверка параметров системы. Нажмите здесь!

Программа мероприятия




vom Implantat zur Krone  -

korrekte und leistungsgerechte Berechnung von Honorar und zahntechnischen Leistungen  

Nach erfolgreich abgeschlossener Implantation folgt die prothetische Phase je nach Therapieplan. Die besten Ergebnisse erreichen wir in Teamarbeit zwischen Zahnärztin/ Zahnarzt, und dem Zahntechniker/ Zahntechnikerin. 
Jedoch sind die Leistungsbeschreibungen der GOZ nicht immer vollständig, so dass insbesondere die zahntechnischen Leistungen und die zahnärztlich erbrachten Chairside-Leistungen aus Unwissenheit schlichtweg vergessen werden und somit in der Abrechnung unberücksichtigt bleiben. Die individuelle Implantatprothetik muss sich auf der Laborrechnung nachvollziehbar – aber auch vollständig widerspiegeln, um eine korrekte und Leistungsorientierte Abrechnung zu gewährleisten.


Agenda

  • Implantatabformung: konventionell/ digital ¬– GOZ -Ziffer oder Analogberechnung  
  • Die Differenzierung zwischen Chairside-Leistung und Analogleistung
  • §9 GOZ Auslagenersatz für zahntechnische Leistungen – vollständige Kostenplanung
  • Zahnarzt/Innen & Zahntechniker/Innen erbringen beide zahntechnische Leistungen 
  • Begleitende Chairside-Leistungen und die Kalkulation nach Zeitaufwand
  • Vollständige Abrechnung der Laborleistung für eine Suprakonstruktion: BEB oder im Ausnahmefall BEL II 
  •  

  Vorteile
  • Vermeidung von Honorarverlusten 
  • Abrechnungswissen auf dem aktuellen Stand 
  • Optimierter Ablauf durch Kooperation im Team 
  • Ihre Fragen werden verständlich beantwortet
  • Zielorientierte schnelle Umsetzbarkeit in der Praxis
Referent
Kerstin Salhoff
Wie immer werden die Themen bzw. Kursinhalte nach Aktualität ergänzt, angepasst oder bei Notwendigkeit geändert. 

Dauer:  ca.  2 Stunden ( je nach Umfang der Fragen  im Chat)

Das Online Seminar wird nach den  Leitsätzen der BZÄK/DGZMK/KZBV zur zahnärztlichen Fortbildung nach der Punktebewertung von BZÄK und DGZMK mit 3 Punkten bewertet. 

© FORdent by Kerstin Salhoff  

Kerstin Salhoff

Kerstin Salhoff:
Abrechnung, Seminare, Praxis und Labororganisation sowie Management, Entwicklung QM System, Referentin für Abrechnungsseminare und Coaching für Praxen, Kliniken und Zahntechnische Laboratorien, Qualitätsmanagement
Datenschutzbeauftragte, Dozentin und Referentin für Zahnärztekammern, zahnärztliche Bezirksverbände und Arbeitskreise, Verlagshäuser und Industriezweige
Autorin sowie Mitautorin mehrerer Bücher sowie Veröffentlichen von Fachbeiträgen in dentalen Fachmagazinen, Redaktionsbeirat
Seit 1977 (Ausbildung zur Zahnarzthelferin) kontinuierlich in der Dentalbranche aktiv.